Frau Schreitmüller eignete sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater viele Kenntnisse mit kleinen bis großen GmbH’s und GmbH’s & Co. KG’s an. Dieses Wissen möchte Sie gerne bei Ihnen einbringen und an Sie weitergeben.
Gute Beratung ist mit das Herzstück jedes (wachsenden) Unternehmens. Dafür sind wir da. Vertrauen Sie uns.
Mit fundierter, wohl durchdachter steuerlicher sowie betriebswirtschaftlicher ZUKUNFTsberatung verschaffen Sie sich FREIRÄUME und sichern sich unternehmerische Erfolge. Wir geben Ihnen hier die entsprechenden Werkzeuge zur Hand und Sie konzentrieren sich in Ruhe auf Ihr Unternehmen.
Wer auf gut organisierte Prozesse und fundierte Entscheidungshilfen setzt, ist klar im Vorteil.
Im Rahmen unserer ZUKUNFTsberatung ist Ihre Mitarbeit entscheidend für den Erfolg. Sie kennen Ihr Unternehmen. Wir liefern die Entscheidungshilfen.
Haben Ihre Prozesse mit der Unternehmensentwicklung Schritt gehalten?
Es empfiehlt sich von Zeit zu Zeit, die eigenen Prozesse unter die Lupe zu nehmen und zu hinterfragen: Erreichen wir damit effizient unsere Ziele? Sind die Risiken optimal minimiert oder abgesichert? Gerade im Zuge der Digitalisierung kommt es zu Veränderungen an den Prozessen. Die vielfach geforderte Verfahrensdokumentation (= Prozessdokumentation) für die Buchführungsprozesse soll daher nicht als notwendiges Übel verstanden werden. Sie kann viel mehr. Eine Verfahrens-/Prozessdokumentation reflektiert die Abläufe im Unternehmen. Sie bildet die Basis für eine Prozessoptimierung, unterstützt die Prozessbeteiligten – auch bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter – und kann dadurch einen reibungslosen Ablauf der einzelnen Prozesse gewährleisten. Darüber hinaus erspart Ihnen diese Zeit, Kosten und Nerven, sofern im Rahmen einer späteren steuerlichen Außenprüfung der Prüfer diese vorgelegt haben will.
Wir unterstützen Sie.
Die Unternehmensplanung und ein dazugehöriges Controlling gehören zu den Sorgfaltspflichten eines Unternehmers.
Dies beginnt bei einer Existenzgründung mit einem tragfähigen Konzept und der Erstellung eines Businessplans. Aus diesen leiten sich Ergebnis-, Finanz- und Liquiditätsplanung (integrierte Unternehmensplanung) für die ersten Jahre ab. Auch andere Unternehmensentscheidungen benötigen diese Art von Planung. Wer nachhaltig den Wert seines Unternehmens sichern und steigern will, setzt die Unternehmensplanung als Steuerungsinstrument ein und schreibt diese kontinuierlich fort. Ergänzt um das Finanzcontrolling mit seinen Soll-Ist-Vergleichen, wird eine solide Basis für die Unternehmenssteuerung kleiner und mittlerer Unternehmen geschaffen.
Die Planung kann Bestandteil des seit dem 1. Januar 2021 explizit gesetzlich geforderten Früherkennungssystems gem. § 1 StaRUG (Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz) sein. (Lesen Sie mehr dazu im nächsten Punkt)
Auch im Kreditgespräch ist ein aktives Agieren durch Vorlegen von fundierten Planungen von Vorteil statt eine Planung nachzureichen.
Wer noch keine Unternehmensplanung integriert hat, kann diese nach und nach aufbauen. Sprechen Sie uns an.
Nicht erst in der Krise!
Seit dem 1. Januar 2021 sind Geschäftsführer von GmbH‘s und GmbH & Co. KG’s explizit gesetzlich verpflichtet worden, existenzbedrohende Unternehmensrisiken durch ein Früherkennungssystem rechtzeitig zu identifizieren und daraus folgend entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten. § 1 StaRUG (Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz).
Ein dokumentiertes Früherkennungssystem umfasst eine Risikoanalyse, Maßnahmen zur Abwendung der Risiken und mindestens eine BWA- und Kennzahlenanalyse (BWA = betriebswirtschaftliche Auswertung). Eine BWA-Analyse ist ertrags- und vergangenheitsorientiert. Vorteilhafter ist eine in die Zukunft gerichtete integrierte Unternehmensplanung (mehr siehe oben) die auch die Entwicklung der Liquidität im Blick hat.
Wir bringen Sie hier auf den richtigen Weg.
Ihr unternehmerischer Erfolg beruht neben Ihren unternehmerischen Fähigkeiten auch auf aktuellen aussagekräftigen Zahlen. Aktualität ist die Voraussetzung zum Treffen von Entscheidungen. Mit uns haben Sie Ihre Zahlen im Blick.
Wir entlasten Sie von allen laufenden Angelegenheiten betreffend Rechnungslegung und Steuer – Sie können sich voll und ganz Ihren eigentlichen Aufgaben im Unternehmen widmen. Hierzu setzen wir die digitalen Möglichkeiten der DATEV eG ein. FREIRAUM entsteht.
Sie sind noch nicht mit den digitalen Möglichkeiten von DATEV vertraut? – Wir helfen Ihnen gerne.
SCHREITMÜLLER GmbH
STEUER + BERATUNG
Wirtschaftsprüfer ▪ Steuerberater
Konrad-Regler-Straße 20
85072 Eichstätt
Telefon: 08421 9375640
Mail: info@beratung-schreitmueller.de
Unsere Erreichbarkeit
Montag bis Donnerstag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Aufgrund der aktuellen Situation können sich geänderte Zeiten ergeben. Unsere aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie hier